FlexValve – modernes mechanisches System für kontinuierlichen variablen Ventilhub (CVVL)
Beschreibung
Ein komplexer, nockenwellenbetätigter mechanischer Ventiltrieb für ein breites Spektrum an vollständig variablen Ventilhub-Charakteristiken.
- Mit DuoCam-Technologie
- Ventilhub wird durch Kombination zweier Nockenprofile erzeugt
- Verwendet zur Anpassung des Ventilhubprofils einen einzelnen Stellantrieb (hydraulischer oder elektrischer Phasensteller)

Technische Vorteile
- Weniger NOX-Emissionen – durch „Warm up“- und „Keep Warm“-Strategien
- Weniger CO2-Emissionen – bei Nachbehandlungs-Thermomanagement, kein oder geringerer Bedarf an Nacheinspritzung
- Miller-Kreisprozess
- Geringerer Kraftstoffverbrauch und damit weitere CO2-Einsparung
- Bessere Performance – mehr Leistung; höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sowie optimierter transienter Drehmomentaufbau
- Vorteile über den gesamten Betriebsbereich
- Interne Abgasrückführung –sekundärer Auslassventilhub für effektives Nachbehandlungs-Thermomanagement
- Weniger CO2 (Kraftstoffverbrauch) – keine Nacheinspritzung erforderlich
Prinzipielle Anwendungsvorteile
- Geeignet für ein breites Spektrum an Motorgrößen, Anwendungen und Kraftstoffarten
- Einfach integrierbar – entspricht bestehenden OHC/OHV-Architekturen, daher einfach verwendbar
- Zuverlässig – mechanische Ventiltriebe mit bekannter und bewährter Technik
- Konventioneller Ventiltriebaufbau – nur geringe Investitionen in Konstruktion und Fertigung für Integration erforderlich
- Reibungsarm – konventionelle Rollenschlepphebel, keine zusätzlichen hydraulischen Pumpverluste
- Einfache Steuerung – gleiche Anforderungen wie konventionelle hydraulische Phasenverstellung, gesteuert über Motorsteuergerät
- Kontinuierlich variabel – einfache Kalibrierung; direkte Stellungsrückmeldung für einfache und kostengünstige OBD