DER RHEINMETALL LUFTREINIGER RX PRO
Reine Luft in Schulen, Kindergärten und Kitas
Der kompakte RHEINMETALL LUFTREINIGER RX pro ist eine mobile Filter- und Desinfektionseinheit für die geräuscharme Reinigung und Dekontamination der Luft z.B. in Schulen, Büros oder in Reinräumen und allen Umgebungen, in denen es notwendig ist, die Bioaerosole wie Viren, Bakterien und Pollen sowie Feinstaub sicher aus der Luft zu filtern.
Das Gerät ist fertig montiert, sofort betriebsbereit und ausgerüstet mit einem Steuersystem, das die bedarfsgerechte Einstellung der Ventilation für die vollständige Dekontamination und Filterung der Luft ermöglicht.
Mit einem einfachen, werkzeuglosen Filterwechsel ist das Gerät besonders wartungsfreundlich gestaltet. Lamellen am obenliegenden Luftaustrittsgitter ermöglichen es, die individuell gewünschte Luftrichtung einzustellen.
Wir machen wir das?
Große Luftmengen werden an der Unterseite des Geräts angesaugt und über verschiedene Filterstufen nach oben gereinigt aus dem RHEINMETALL LUFTREINIGER RX pro wieder in die Raumluft abgegeben.
Zum Einsatz kommen hocheffiziente HEPA Hochleistungsfilter H13 oder H14, die u.a. in Operationsräumen, Intensivstationen und Laboratorien eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch die effektive Abscheidung nach DIN EN 1822 von >99,95% (H13) und >99,995% (H14) von Feinstäuben und Partikeln sowie Bioaerosolen (Viren, Bakterien) aus. Der RHEINMETALL LUFTREINIGER RX pro kann optional eine regelmäßige Filterdesinfektion durchführen, bei der über nichtthermisches Plasma ionisierte Luft alle Viren und Bakterien im gesamten Filter abtötet.
WICHTIG: Keine gesundheitsgefährdende Ozonbelastung für die Umgebung durch die regelmäßige Filterdesinfektion.

Der RHEINMETALL LUFTREINIGER RX pro im Überblick
- kompakte Bauform (560x460x1060 mm),
- robust, kippsicher und für die Wandmontage geeignet,
- für große Räume u.a. in Schulen und Kitas entwickelt,
- sehr leise,
- einfache Bedienung via Touchscreen,
- 3 Filtersystem,
- ausschließlich Luftfiltration,
- 2 Vorfilter für optimale HEPA Filterstandzeit,
- keine Geruchsentwicklung durch Filtererhitzen,
- keine Ansammlung von Bakterien und Viren im Filter und den hygienischen Filtern durch regelmäßige HEPA Filterdesinfektion ohne Erhitzen.

Technische Daten
Ionisationsmodule | optional nicht thermisches Plasma NTP zur Filterdesinfektion |
Austausch optionaler Ionisationsmodule | alle 14.000 Stunden |
Vorfilter | G4-Filter für Grobstaub EN 779-2012 |
Zweitfilter | F7-Filter für Grobstaub EN 779-2012 |
Hochleistungsfilter | HEPA H13/H14 DIN EN 1822 |
Ventilator/Motor | elektronischer EC-Motor, Lüfterrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln |
Mindestförderkapazität (m3/h) | 400 |
Maximaler Luftstrom mit Filter H13 (m3/h) | 1.200 |
Ventilationsart | von unten nach oben |
Filterwechsel/Sättigungsanzeige 3 | 3 Drucksensoren, einer je Filter |
Bildschirm | 4.3” Touchscreen |
Abmessungen (mm) | 560 x 460 x 1060 (Modell auf Rollen) 560 x 425 x 950 (wandhängendes Modell) |
Gewicht (kg) | 65 |
Versorgungsart | 230 V / ~1 / 50 Hz |
Typische Leistungsaufnahme (kW) | 0,25 |
Maximaler Leistungsaufnahme (kW) | 0,6 |
Schalldruckpegel dB (A) | 15 (400 m3/h) - 40 (900 m3/h) |
Zertifizierung | CE-zertifiziert |